FrageRaum Politik

FrageRaum Politik– Bezauer WirtschaftsSchulen

Am Donnerstag, 27. März 2025, fand erstmalig ein FrageRaum Politik an den Bezauer WirtschaftsSchulen statt. 98 Schüler*innen der dritten und vierten Klassen der Werkraumschule, der Handelsakademie (HAK) und der Höheren Lehranstalt für Tourismus (HLT) nutzten die Gelegenheit, mit Vertreter*innen der im Landtag vertretenen Parteien ins Gespräch zu kommen.

Im Mittelpunkt standen aktuelle politische Themen, die Jugendliche besonders betreffen. Die Schüler*innen diskutierten engagiert mit den anwesenden Politiker*innen: Guido Flatz (VP), Joachim Fritz (FPÖ), Daniel Zadra (GRÜNE), Mario Leiter (SPÖ) und Claudia Gamon (NEOS). Der Austausch bot die Möglichkeit, die Standpunkte der Parteien kennenzulernen und sich aktiv in politische Debatten einzubringen.

Umfrage:

Wie hat dir der FrageRaum Politik gefallen?

Ella (18 Jahre alt, Wolfurt)

„Ich fand es cool, mit den Politiker*innen ins Gespräch zu kommen. Man konnte alle Fragen stellen und bekam eine Antwort darauf. Das Konzept des FrageRaums Politik ermöglicht es uns Schüler*innen, uns direkt über Politik zu informieren und das finde ich wichtig. Jeder hatte die Möglichkeit, sich ein eigenes Bild von den verschiedenen Parteien und ihren Standpunkten zu machen.“

Fabian (17 Jahre alt, Bizau)

„Besonders gut gefallen hat mir, dass die Politiker*innen so offen waren und auf uns zugekommen sind. Sie haben wirklich versucht, eine Verbindung zu uns herzustellen und wir konnten über die Themen sprechen, die uns interessieren. Was mich überrascht hat, war, dass es oft Unterschiede gab zwischen der persönlichen Meinung der Politiker*innen und der offiziellen Meinung der Partei. Grundsätzliche finde ich es wichtig, politisch interessiert zu sein und sich auch politisch zu engagieren. Das Konzept des FrageRaums Politik finde ich cool – allerdings sollte man ein bisschen mehr Zeit für die einzelnen FrageRäume einplanen.“

 

Bilder: aha Jugendinfo