FrageRaum Politik

FrageRaum Politik – Landhaus Bregenz

Am Donnerstag, den 10. April 2025, fand der FrageRaum Politik im Landhaus in Bregenz statt. Zahlreiche Lehrlinge aus verschiedenen Vorarlberger Betrieben folgten der Einladung von Landtagspräsident Mag. Harald Sonderegger, um mit Politiker*innen ins Gespräch zu kommen.

Insgesamt nahmen 119 Jugendliche teil und nutzten die Gelegenheit, sich über die Positionen der im Landtag vertretenen Parteien zu informieren. Im Mittelpunkt standen Themen, die Jugendliche direkt betreffen. Es wurde engagiert diskutiert und nachgefragt. Mit dabei waren Cenk Doğan (ÖVP), Robert Blum (FPÖ), Eva Hammerer (GRÜNE), Mario Leiter (SPÖ) und Fabienne Lackner (NEOS).

Umfrage:

Was sagst du zur heutigen Veranstaltung FrageRaum Politik?

Sophie, 17 Jahre, Frastanz, Lehrling als Maschinenbautechnikerin mit Zusatzmodul Konstruktionstechnik

„Der FrageRaum Politik ermöglicht uns jungen Menschen, dass wir Fragen stellen können, die wir sonst nicht einfach so fragen können. Mir gefällt es, dass wir den Politiker*innen persönlich gegenübersitzen und sehen, wie sie auf unsere Fragen antworten. Durch die Körpersprache, Gestik und Mimik, weiß man eher, wie es die Politiker*innen meinen, als wenn man das Statement nur lesen würde. Der FrageRaum hat mir gezeigt, wie viel in meinem Alltag von Politik bestimmt wird.“

Elias, 18 Jahre, Frastanz, Lehrling als Maschinenbautechniker mit Zusatzmodul Konstruktionstechnik

„Ich habe sehr wohl das Gefühl, dass sich Politik durch mein alltägliches Leben zieht und ich nütze heute beim FrageRaum die Möglichkeit, die Themen anzusprechen, die mich interessieren. Eines meiner größeren Themen, für die ich brenne, ist das Thema Moped und die Strafen, die in Sachen Moped verhängt werden. Einige Fragen wurden schon beantwortet.“

Leonie, 18 Jahre, Bürs, Geoinformationstechnikerin im Straßenbau

„Ich bin politisch sehr interessiert und mir gefällt diese Veranstaltung sehr gut. Die Vorteile vom FrageRaum sind, dass die Veranstaltung sehr offen ist, man sich nicht unter Druck fühlt und eine angenehme Atmosphäre herrscht. Ich bin hier unter Gleichaltrigen, wir können miteinander diskutieren, den Politiker*innen direkt in die Augen schauen und mit ihnen per Du sein. Themen, die mich interessieren, sind zum Beispiel Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau und Möglichkeiten, wie sich junge Menschen bestmöglich entfalten können – sei es ein Spielplatz oder ein Jugendraum.“

 

 

Bilder: aha Jugendinfo